Straubing

Straubing
Straubing,
 
kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern, Bayern, Verwaltungssitz des Landkreises Straubing-Bogen, 331 m über M., an der Donau, größtenteils am rechten Ufer, 43 900 Einwohner; Zentrum des fruchtbaren Gäubodens (Dungau); Gäubodenmuseum (mit Römerschatz, u. a. Paraderüstungen, und bajuwarischen Funden), im Schloss Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums (religionskundliches Museum zum Volksglauben); Trabrennbahn, Kunsteisstadion, Tiergarten; elektrotechnische und Elektronikindustrie, Maschinenbau, Holz- und Kunststoffverarbeitung (Herstellung von Skiern, Tennis- und Golfsportartikeln), Straßenfahrzeugbau und Nahrungsmittelindustrie; Ostbayernschau (jährlich Mitte August), Agnes-Bernauer-Festspiele (alle vier Jahre); Flugplatz. - Den Mittelpunkt der Stadt bildet der lang gestreckte Straßenmarkt (Ludwigs- und Theresienplatz) mit stattlichen Patrizierhäusern (15.-18. Jahrhundert) und dem frei stehenden gotischen Stadtturm (1316 begonnen, Wahrzeichen der Stadt), barocker Dreifaltigkeitssäule (1709) und dem Rathaus (1382, Fassade v. a. 19. Jahrhundert). Gotisches Schloss (1356, heute Finanzamt, Museum, Stadtbibliothek, Stadtarchiv). Die spätgotische Jakobskirche (15.-16. Jahrhundert; Turm um 1520-80) zählt zu den schönsten bayerischen Hallenkirchen mit schlanken Rundpfeilern (ihr erster Baumeister war wohl Hans von Burghausen). Die spätgotische Karmelitenkirche (um 1370 begonnen) wurde 1700 ff. barockisiert. Die barocke ehemalige Jesuitenkirche (1683) entstand über einem gotischen Vorgängerbau. Die Ursulinenklosterkirche, ein kleiner Zentralbau mit Vierpassgrundriss, ist das letzte gemeinsame Werk der Brüder Asam (1736-40). Die Altstädter Pfarrkirche Sankt Peter ist eine romanische Pfeilerbasilika mit Doppelturmfassade (begonnen um 1180), umgeben von einer der bedeutendsten mittelalterlichen Friedhofsanlagen im deutschsprachigen Raum. Die neoromanische Synagoge 1907 ist die einzige Synagoge Niederbayerns. - Nahe dem einstigen Römerkastell Sorviodurum entwickelte sich im 6. Jahrhundert eine frühbairische Siedlung »Strupinga«, die zum karolinischen Königshof wurde. 897 wurde Straubing erstmals urkundlich erwähnt. 1218 gründete Ludwig der Kelheimer die »Neustadt«; 1353-1429 war Straubing Hauptstadt des selbstständigen Herzogtums Straubing-Holland.
 
 
M. Sieghart: Gesch. u. Beschreibung der Hauptstadt S. im Unter-Donau-Kreise des Königreichs Bayern, 2 Tle. (1833-35, Nachdr. 1991);
 W. Schäfer u. a.: Sorviodurum, Strupinga, S. Gesch. einer Stadt (1985);
 H. Freilinger: S. Über den geschichtl. Rang einer jungen alten Stadt (1991).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straubing — Straubing …   Wikipédia en Français

  • STRAUBING — STRAUBING, city in Bavaria, Germany. A Jewish community existed there by the 13th century. A tosafist, Solomon of Straubing, lived in the town. The tombstone of R. Azariah b. Hosea, with a Hebrew inscription of 1328, was located beside a house in …   Encyclopedia of Judaism

  • Straubing — Straubing, 1) Verwaltungsdistrict u. Landgericht im baierschen Kreise Niederbaiern, 8,19 QM., 20,311 Ew.; 2) Hauptstadt hier u. unmittelbare Stadt, an der Donau u. an der Eisenbahn von Regensburg nach Passau (Linz Wien etc.), in ebener, sehr… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Straubing — Straubing, unmittelbare und Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Niederbayern, an der Donau, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Passau Würzburg und S. Miltach, 326 m ü. M., hat 8 katholische und eine evang. Kirche, ein Schloß, einen schönen Marktplatz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straubing — Straubing, unmittelbare und Bezirksstadt im bayr. Reg. Bez. Niederbayern, r. an der Donau, (1900) 17.541 (1905: 20.707) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Gymnasium, Realschule, bischöfl. Knaben , Lehrerseminar, Taubstummenanstalt, Waisenhaus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Straubing — Straubing, Stadt in Niederbayern, an der Donau, mit 9700 E., gothischer Kirche, Gymnasium, Schullehrerseminar, Kloster der Karmeliter, der barmherzigen Brüder, der Ursulinerinen mit Erziehungsinstitut für Mädchen, der Elisabethinerinen und mehren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Straubing — (German), Štrubina (Czech) …   Names of cities in different languages

  • Straubing — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Straubing — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Straubing.png lat deg = 48 |lat min = 53 lon deg = 12 |lon min = 34 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Kreisfreie Stadt Höhe = 322 Fläche = 67.58… …   Wikipedia

  • Straubing — Escudo de armas de Straubing. Straubing es una ciudad de 44.473 habitantes localizada en el estado de Baviera, dentro de la región de Baja Baviera. Es cabecera del distrito de Straubing Bogen. La ciudad es reconocida por realizar la segunda… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”